Elektro-Ultraschall-Therapie

Seit 1990 arbeite ich bei schmerzhaften Sehnenansatzschmerzen und überhaupt Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates mit dieser sehr intensiven Therapie.

Hierbei koppelt man verschiedene Elektrotherapieströme mit verschiedenen Ultraschallströmen.

Irgendwann hat ein schlauer Therapeut einmal herausgefunden, dass der Ultraschall um ein vielfaches stärker wirkt, wenn man ihn mit verschiedenen Reizstromformen koppelt. Beispielsweise bei sehr sehr hartnäckigen Achillessehnenschmerzen ist die EUT eine wahre Waffe gegen den Schmerz.

Auch bei Schultersehnenschmerzen, welche im Rahmen einer Rotatorenmanschettenproblematik oft auftreten, ist es oft das Mittel der Wahl. Optimal ist das Ganze in Verbindung mit anderen Basisbehandlungen, Manuelle Therapie oder Bindegewebstherapie. Der Therapeut muss hierbei anwesend sein, die Behandlung wird vom Therapeuten durchgeführt und dauert zwischen 20 und 60 Minuten.

Dadurch, dass relativ viel Energie in kleine Bereiche eingebracht wird, ist die Wirkung sehr oft hervorragend.