Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage unterscheidet sich von den bekannten Massagetechniken vor allem dadurch, dass sie ohne Öle/Gleitmittel ausgeübt wird.
1929 von einer Kollegin entwickelt, ist sie heute ein fester Bestandteil der physiotherapeutischen Arbeit. Insbesondere die vegetative Wirkung der speziellen Haut/Unterhaut/Faszientechniken ist nicht zu unterschätzen.
Das Gefühl, welches empfunden wird, beschreiben die Menschen als ziehend, schneidend.
Wie die Fußreflexzonentherapie wird die BGM gerne in Behandlungsmethoden integriert, welche regulierend wirken. Egal, ob im Rahmen der Manuellen Therapie, oder im Rahmen einer myoreflextherapeutischen Behandlung, Techniken aus der BGM sind sehr gut geeignet, um eine tiefe Wirkung zu erzielen.
Die Bindegewebsmassage kann aber auch für sich als Therapie eingesetzt werden. Hier gibt es für viele Krankheitsbilder viele verschiedene Möglichkeiten.
Oftmals ist es sinnvoll, am Anfang einer therapeutischen Sitzung das Bindegewebe zu behandeln.
Ein großer Teil unserer Arbeit besteht darin, den inneren Arzt unserer Patienten zu aktivieren. Heilung findet von innen heraus statt.
Gerne leisten wir unseren Teil dazu bei …